STELLUNGNAHME ANLÄSSLICH DER ANTISEMITISCHEN VORFÄLLE AUF DEM HAUS DER BURSCHENSCHAFT NORMANNIA

Wir, die Mitglieder der unterzeichnenden Aktivitates verschiedener Heidelberger Verbindungen, verurteilen die antisemitischen Vorfälle auf dem Haus der Burschenschaft Normannia auf das Schärfste.

Diese und die weiteren, in Bezug auf die Normannia bekannt gewordenen Vorfälle extremistischer Gewalt und Gesinnung sind unerträglich. Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Diskriminierung haben keinen Platz bei uns.

Für uns gilt: Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Menschenrechte, die Menschenwürde, und der allgemeine Anstand im zwischenmenschlichen Miteinander sind Werte und Prinzipien, mit denen wir uns uneingeschränkt identifizieren, die wir leben und verteidigen. Wir stehen in Wort und Tat für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ein und laden alle Verbindungsstudentinnen und -Studenten, die unsere Werte teilen ein, sich unserer Stellungnahme anzuschließen.

Eine Gruppierung, die ein Fehlverhalten wie die Normannia an den Tag legt, hat in unserem Verständnis von Verbindungsstudententum keinen Platz.

Unser Mitgefühl und unsere Verbundenheit gelten den Opfern dieser Vorfälle.

Unterzeichner der Stellungnahme:
Karlsruhensia und Leonensia zu Heidelberg, der VDSt zu Heidelberg, die SBV Hercynia zu Heidelberg, der W.K.St.V. Unitas Maria Magdalena und der W.K.St.V. Unitas Ruperto Carola.

Heidelberg, den 05. Oktober 2020

Herzlich Willkommen!

Wir sind der wissenschaftliche katholische Studentinnenverein Unitas Maria Magdalena zu Heidelberg.

Wir leben von einem bunten wissenschaftlichen Austausch.

Jedes Semester fördern wir durch spannende Vorträge und Seminare aus Politik, Kultur und Wissenschaft einen pluralistischen Austausch, der uns persönlich wie akademisch voran bringt. Schau in unserem neuen Semesterprogramm vorbei!

Wir leben Freundschaft, über Generationen hinweg.

Hier findest du Freundschaften fürs Leben. Die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung sind die Grundpfeiler unserer Gemeinschaft. Hier profitiert Jung von Alt, und Alt von Jung.

Wir fördern und bilden Persönlichkeiten.

Gemeinsames Lernen, Feiern und Meistern von Herausforderungen legen neben Seminaren und gezielter Nachwuchsförderung den Grundstein für die Persönlichkeitsbildung.

Wir engagieren uns ehrenamtlich.

Gemeinsam etwas zurückgeben: Jeden 5. Samstag kochen wir für die Wohnungslosenhilfe des SKM Heidelberg.